Die Konjunktur springt wieder an, die Auftragsbücher füllen sich langsam wieder. Dies ist eine gute Gelegenheit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geförderte Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Das Produktportfolio kann so neu positioniert oder Organisationen können robuster aufgestellt werden. Insbesondere junge Unternehmen oder Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten erhalten durch das Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unbürokratische und zielgerichtete Hilfe von erfahrenen Beratern.
Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten Unterstützung durch Beratungsförderung. Die Förderung lohnt sich: Unternehmer und Unternehmerinnen können im Rahmen des Programms für eine Unternehmensberatung eine Beratungsförderung von 50% erhalten, je nach Standort und Unternehmenssituation sind es sogar bis zu 90%.
Die Bewältigung der Pandemie stellen die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen. Im Jahr 2020 wurde die deutsche Wirtschaft nach zehnjähriger Wachstumsphase von einer starken Rezession getroffen. Der Ausbruch der Corona-Pandemie und der damit einhergehende erste Lockdown im Frühjahr führten, zusammen mit dem zweiten (Teil-) Lockdown im Zuge der zweiten Pandemiewelle zum Jahresende, zu einem Rückgang des preisbereinigten BIP um 5,0 %*. Trotz allem ist das Licht am Ende des Tunnels zu sehen und die Wirtschaft erholt sich sichtbar.
Die Zeit des harten Lockdowns sollte uns eines gezeigt haben: BE PREPARED. Es werden immer wieder harte Zeiten auf die Wirtschaft zukommen. Jedes Unternehmen tut gut daran, sich darauf vorzubereiten und stetig seine Prozesse zu hinterfragen, zu optimieren und robust auszuprägen.
Download des ganzen Insights als PDF:
