IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen – einfach und effizient

Dedicated to your success

Viele Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) möchten ihre IT-Sicherheit verbessern, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Bestehende Standards wie das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI oder die Norm ISO/IEC 27001 sind für Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten oft zu komplex und ressourcenintensiv.

Mit dem neuen Beratungsstandard DIN SPEC 27076 können Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitenden ihre IT-Sicherheit gemeinsam mit einem IT-Sicherheitsdienstleister bewerten, Schwachstellen identifizieren und ihr Unternehmen kosteneffizient absichern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

✔ Überblick über den aktuellen Sicherheitsstatus und potenzielle Risiken
✔ Verständlicher Ergebnisbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen
✔ Hinweise auf mögliche Förderprogramme
✔ Sofortiges Bewusstsein für IT-Sicherheit und erste Schutzmaßnahmen

CyberRisikoCheck
Der maßgeschneiderte IT-Sicherheitscheck für Klein- und Kleinstunternehmen

Die DIN SPEC 27076 „IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen“ und der darauf basierende CyberRisikoCheck wurden unter der Leitung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Zusammenarbeit mit 21 Partnern entwickelt.

Warum ist der CyberRisikoCheck besonders für KKU geeignet?
> KKU haben andere Prioritäten und Budgets als Großunternehmen. Wir verstehen diese Herausforderungen, da wir selbst ein KKU sind.
> Durch unsere Erfahrung aus zahlreichen IT-Projekten wissen wir, worauf es ankommt.
> Der CyberRisikoCheck ist eine niederschwellige und kosteneffiziente Lösung, die speziell für KKU entwickelt wurde.

So funktioniert der CyberRisikoCheck:
🔍 Prüfung von 27 Anforderungen aus sechs Themenbereichen
📋 Individuelle Handlungsempfehlungen für nicht erfüllte Anforderungen
⏳ Maßnahmen nach Dringlichkeit priorisiert
🕒 Dauer: ca. 1 Beratertag

Wichtig: Der CyberRisikoCheck ist keine IT-Sicherheitszertifizierung, sondern eine praxisnahe Standortbestimmung. Er zeigt Ihnen, welche konkreten Maßnahmen Sie selbst umsetzen oder an einen IT-Dienstleister auslagern sollten.

Nutzen Sie die BAFA-Förderung

Mit ASTRAN sind Sie gut beraten und können gleichzeitig von der BAFA-Förderung profitieren. Als offiziell gelistete Berater bei der BAFA bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fördermitteln für Ihre Beratungsprojekte zu erhalten.

Wir übernehmen die gesamte Anmeldung bei der BAFA für Sie. Unser Service umfasst die komplette Abwicklung des Antragsprozesses, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Weitere Informationen.

Support-Klötze
Vorgehen

> Kostenloses Erstgespräch – Wir analysieren Ihren Bedarf und prüfen, ob Sie für die BAFA-Förderung berechtigt sind.

> Unterstützung bei der Antragstellung – Wir helfen Ihnen, die passenden Fördermittel zu beantragen.

> IT-Sicherheitsanalyse – Unsere Experten führen den CyberRisikoCheck gemäß DIN SPEC 27076 durch und identifizieren Schwachstellen.

> Mitarbeiterschulung – Praxisnahes Training zur Sensibilisierung für Cyberbedrohungen und sichere IT-Nutzung.

> Abschluss & Maßnahmenplan – Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit konkreten Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit.

Nach dem CyberRisikoCheck
Nach dem Check unterstützen wir Sie nicht nur bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen, sondern begleiten Sie auch darüber hinaus. Unser Ziel ist es, KMU nachhaltig in ihrer IT-Sicherheitsstrategie zu stärken.
Lassen Sie uns gemeinsam die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens verbessern! Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie kompetent durch den CyberRisikoCheck.
JETZT kontaktieren
Unsere Referenzen
Back to top of page