
Durch den Covid-19-Lock Down und die damit verbundene verstärkte Einführung des Homeoffice Modells mussten viele Unternehmen ihre IT umstrukturieren, was zu geänderten Arbeitsmethoden und Abläufen führte und möglicherweise neue Schwachstellen in der IT-Sicherheit erzeugte. Zudem eröffnen Homeoffice- Arbeitsplätze für Hacker neue Einfallstore. So nahmen die Hackerangriffe im Zuge der Pandemie substanziell zu. Aber nicht nur während der Pandemie, sondern auch vorher wurden Unternehmen und öffentliche Einrichtungen Opfer von Hackerangriffen, die zum „Lockdown“ der IT und zur Handlungsunfähigkeit der Organisationen führte. Gerade dann, wenn der Betrieb binnen Sekunden zum Erliegen kommt, […]